Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.12.24 17:30 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Putin, Syrien und die Folgen (Tag 1021 mit Prof. Sönke Neitzel)

In Syrien ist Machthaber Assad Geschichte, die siegreiche Rebellenallianz ist dabei, eine Übergangsregierung zu bilden. Im Schatten der Ereignisse in Nahost geht der Krieg in der Ukraine weiter. Über die aktuelle Lage, den Besuch von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in Kiew und ein Interview des designierten US-Präsidenten Donald Trump zur Zukunft der NATO berichtet Carsten Schmiester. Beim Bündnis warnt man vor einem bedrohlichen Erstarken Russlands in den kommenden Jahren. Auch der Militärhistoriker Sönke Neitzel hält es im Gespräch mit Host Kai Küstner für wahrscheinlich, dass Machthaber Putin in absehbarer Zeit das Bündnis in einem lokalen militärischen Konflikt auf die Probe stellen wird. Darauf müsse die Bundeswehr in viel größerem Tempo vorbereitet sein, Reformen dürften nicht verschleppt werden: „Jeder Schritt, den wir jetzt nicht tun, wird im Konfliktfall das Blut unserer Soldaten kosten.“ Das müsse man den Politikern ins Gesicht sagen, so Professor Neitzel. Mit Blick ...

11.12.24 13:57 Uhr Deutschlandfunk Presseschau

11. Dezember 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

Thema in den Kommentaren ist unter anderem der Besuch von Bundeskanzler Scholz bei einer Betriebsversammlung des Autobauers Ford in Köln. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Hören

11.12.24 13:44 Uhr Deutschlandfunk Kultur Länderreport

Cannabis - Verein in Niedersachsen gibt erstmals legales Gras aus (Länderreport)

Röhling, Lisa-Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Hören

11.12.24 13:35 Uhr Deutschlandfunk Wirtschaft am Mittag

Zalando kauft Modehändler. Bosch streicht Stellen. Weniger Zinsen auf Erspartes.

Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Hören

11.12.24 13:16 Uhr hr2 Jazz

Jazz and More - mit Orchestre Incandescent, Sebastian Gahler u. a.

An den Rändern des Jazz und aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen || Heute mit: Peter Somuah: Highlife | Orchestre Incandescent: Rare Birds | Danae Dörken/Pascal Schumacher: Glass Two | Henning Sieverts/Nils Wogram/Ronny Graupe: Symmethree - Blues! | Bill Frisell/Kit Downes/Andrew Cyrille: Breaking The Shell | Sebastian Gahler: Electric Stories (Sendung vom 12.12.)

Hören

11.12.24 13:15 Uhr SWR2 1000 Antworten

Seit wann gibt es den Weihnachtsbaum?

Die Tradition des Weihnachtsbaums ist schon recht alt; einen konkreten "Erfinder" gibt es hier aber nicht. Vielmehr wachsen dabei verschiedene Traditionen zusammen. Von Werner Mezger

Hören

11.12.24 13:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Die Romantik hat ein Bewusstsein für die Widersprüche des Lebens geweckt.“ |Wolfgang Bunzel, Freies Deutsches Hochstift

Das Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt ist weltweit das erste Museum, das sich der Epoche der Romantik als Ganzes widmet. Als Brückenbauer in diese Zeit vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein fungiert Wolfgang Bunzel. (Wdh. vom 16.09.2024)

Hören

11.12.24 12:56 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Die Tierdocs: Schlaue Kuh auf Eis

Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Eine Kuh, die Eis lutscht...

Hören

11.12.24 12:50 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Ukraine-Szene wird NRW-Foto des Jahres

Der NRW Landtag hat die Pressefotos des Jahres gekürt. Auf Platz eins: eine Abschiedsszene aus dem Ukraine-Krieg. Das Foto von Fabian Ritter zeigt ein Paar an einem Busbahnhof: Er muss in den Krieg - sie fährt zurück nach NRW. Gespräch mit Jury-Mitglied Volkmar Kah. Von Volkmar Kah.

Hören

11.12.24 12:50 Uhr Deutschlandfunk Internationale Presseschau

11. Dezember 2024 - Die internationale Presseschau

Es geht vor allem um die Situation in Syrien. Die lettische Zeitung DIENA befasst sich mit Gewinnern und Verlierern der Entwicklungen: www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Hören

11.12.24 12:50 Uhr Deutschlandfunk Presseschau

11. Dezember 2024 - Die internationale Presseschau

Es geht vor allem um die Situation in Syrien. Die lettische Zeitung DIENA befasst sich mit Gewinnern und Verlierern der Entwicklungen: www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Hören